Gita primaverile - Frühlingsausflug
17/05/2015
Archeoparc
Unser Frau / Madonna 163 - I-39020 Schnalstal / Val Senales
Ritrovo/Treffpunkt: Archeopark h10:00
Pranzo Mittagessen |
|
Programm / Programma
Wasser, Erde, Feuer, Luft Seit Jahrtausenden experimentieren Menschen mit der Herstellung von Keramik. Wie hat das KeramikBrennen in der Zeit von Ötzi ausgesehen? 10.30–16.30 h: Mitmachprogramm und Vorführungen im Freilichtbereich ab 13.30 h: Grubenbrand mit selbst mitgebrachter Töpferware (bitte bis 13 h an der Brenngrube am Teich abgeben) 15 h: Führung durch die Dauerausstellung |
Acqua, terra, fuoco, aria Da millenni l’uomo sperimenta la fabbri cazione della ceramica. Come avveniva la cottura della ceramica ai tempi di Ötzi? h 10.30–16.30: laboratori didattici e dimostrazioni di tecniche antiche h 13.30 in poi: cottura in fossa interrata degli oggetti in argilla portati dai visitatori (da consegnare entro le h 13 alla fossa di cottura) h 15: visita guidata alla mostra permanente |
Iscrizioni / Einschreibungen
La partecipazione allagiornata e il biglietto d’entrata sono gratuiti. Per motivi organizzativi è gradita l’iscrizione via segreteria telefonica o e-mail ai seguenti recapiti: | Die Teilnahme und die Eintrittskarten sind kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung mittels Telefon oder Email erbeten: |
Tel.: 0471-980237
Email:
Anmeldeschluss/Termine per le iscrizioni: 14/05/2015
Indicare inoltre se intendete pranzare nel café del museo: nel caso di sufficienti adesioni sarà possibile avere uno spazio prenotato e prezzi scontati | Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie im Museumcafé essen möchten: bei ausreichenden Teilnahmen bekommen wir einen reservierten Raum und ermäßigte Preise |
Importante: in ogni caso all’atto dell’iscrizione, per motivi assicurativi, indicare il nome, indirizzo, data e luogo di nascita di ogni partecipante (soprattutto dei bambini). | Wichtig: bei Anmeldung immer auch (aus Versicherungsgründen) Name, Adresse, Geburtsdatum und –ort jedes Teilnehmers (insbesondere der Kinder) angeben. |
Anfahrt / Come arrivare
Associazione Genitori Adottivi ed Affidatari Altoatesini
Sede legale: Vicolo Streiter nr. 1/B - 39100 Bolzano (BZ) Infopoint: via Noldin 3, 39055 Laives (BZ)
tel. 0471 980237 | 338 1730006 - fax 0471 329457
Orari di apertura sede a Bolzano: il primo sabato del mese, ore 9:00 - 11:30, oppure su appuntamento
Orari di apertura Infopoint a Laives: martedì, 16:30 - 19:00
16.11.2014
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Con gli occhi dei figli
Mit den Augen der Kinder
Programm/Programma
Dove/Wo
20.11.2016
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Educare, crescere, negoziare
Erziehen, aufziehen, verhandeln
Referenten/Relatori:
Giuliana Beghini Franchini Psicoterapeuta, scrittrice e formatrice
Giuseppe Maiolo Psicoanalista, giornalista, scrittore
Programm/Programma
Il mestiere di genitore: attrezzarsi per rispondere alle esigenze di bambini ed adolescenti, con l’utensile della negoziazione.
Von Beruf Eltern sein: um auf die Ansprüche von Kindern und Jugendlichen antworten zu können, müssen wir uns mit dem Werkzeug der Verhandlung ausrüsten.
Dove/Wo
19.11.2017
Haus der Familie, Lichtenstern, Ritten/Renon
Scuola e Adozione
Schule und Adoption
Come aumentare l'autostima dei miei figli? Consigli per genitori e insegnanti.
Wie stärke ich den Selbstwert meiner Kinder? Ratschläge für Eltern und Lehrkräfte
Referenten/Relatori:
Verena Bertignoli
Psicologa, terapeuta specializzata in Play Therapy e mediatrice
Psychologin, Spieltherapeutin und Mediatorin
Programm/Programma
Zentrales Thema, das uns alle als Adoptiveltern und Lehrpersonen betrifft, ist das fehlende und leicht verletzbare Selbstwert und Selbstbewußtsein unserer Kinder. Wie können wir diese stärken?
Tema centrale, che riguarda genitori e insegnanti, è la debole e vulnerabile autostima dei nostri figli. Come possiamo rafforzarla?
Dr. Bertignoll weist eine mittlerweile 10jährige Erfahrung mit Adoptivkindern auf. Sie spricht einwandfrei Deutsch und Italienisch und wird den Vortrag abwechselnd in beiden Sprachen halten bzw. auf jegliche Fragen in der Muttersprache der Diskussionsteilnehmer eingehen.
Dove/Wo